Parkett Eiche

Eichenparkett ist nicht nur wegen seiner Optik äußerst beliebt: Eichenholz bietet viele Vorteile und eine große Auswahl an Farbveredelungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Böden stammen ausschließlich aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft und sind zu 100% in Österreich verarbeitet. Bei uns finden Sie Ihren Traumboden. Wir sind für Sie da!


MEHR ZU PARKETT EICHE
GRATIS-MUSTER ✔
ZERTIFIZIERTE QUALITÄT ✔
GÜNSTIGER PREIS ✔
GRATIS VERSAND ✔

FINDEN SIE IHR WUNSCHPRODUKT!


Kategorien

Parkett(55)

Marke

Weitzer(55)

Oberfläche

matt lackiert(35)
geölt(20)

Optik

Diele(33)
Stab(19)

Sortierung

Lebhaft(23)
Wild(22)
Ruhig(10)

Farbigkeit

Natur(36)
Stone(15)
Lava(2)
Terra(2)

Holzart

Eiche(55)

Weitere Optionen

Kratzbeständig(35)
Küchenbereich mit Parkett(35)
Pflegefrei-Parkett(35)
Tiere im Haushalt(35)
Fußbodenheizung(55)
Schwimmende Verlegung(42)
Sonderangebote(55)


Parkett Eiche - natürliche Vielfalt für Ihr Zuhause!

Vorteile von Eichenparkett


  • Eiche ist perfekt geeignet für Fußbodenheizungen

  • heimisches Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

  • Eiche ist widerstandsfähig, hart, fest und langlebig

  • geringes Quell- und Schwindverhalten wirkt Fugenbilgung entgegen

  • zeitloser Klassiker in unterschiedlichen Farbveredelungen

  • Eiche gleicht schwankende Luftfeuchtigkeit aus

  • atmungsaktiv, allergikerfreundlich, antibakteriell und antistatisch


Die verschiedenen Formate von Eichenparkett

Landhausdielen, Stabparkett, Industrieparkett & Co: Eichenparkett kann Räume dezent veredeln – oder mit Dielenformaten in unterschiedlichen Längen und Breiten begeistern.

Dielen-Optik
Das beste vom Baum wird für Eichen-Parkettböden bei Landhausdielen aus Eiche verwendet: Parkett mit einer großflächigen, naturnahen, ausdrucksstarken Maserung. Mit unterschiedlichen Längen zeigt diese Variante echte Größe.
Langriemen-Optik
Langriemen bzw Kurzdielen sind das spezielle Format zwischen Diele und Stab - sie schmiegen sich mit ihrer großzügigen, hochwertigen Optik auch perfekt in kleinere Räume.
Stab-Optik
Die Stab-Optik schafft Spielraum für ausgefallene Design-Wünsche: Unterschiedliche Verlegemuster wie Fischgrät oder Würfel lassen sich damit realisieren - Stab-Optik ermöglicht außerdem, mehrere Formate und Verlegemuster miteinander zu kombinieren. Die Variante als klassischer Schiffsboden - ein zeitloser Klassiker mit tollem Preis/Leistungsverhältnis.
Industrieparkett-Optik
Außergewöhnliche Looks wie den Wasserfall-Effekt bei der Verlegung auf Stiegen bringt die Strip- und Industrieparkett-Optik: Strip-Parkett mit nuancenreichen Streifen – ein individueller Hingucker für das Zuhause mit dem Wow-Effekt.

In Einfamilien-Häusern kommt auch gerne eine Kombination zwischen Landhausdielen und Schiffsboden in der gleichen Farbe und Oberfläche zum Einsatz: Die Landhausdiele im Erdgeschoss, wo ihre Größe optimal zur Geltung kommt - der Schiffsboden im Obergeschoss, wo häufig Betten und Einrichtungsgegenstände einen Großteil der Fläche verdecken.  
Image
Parkett Eiche Diele / Landhausdiele
Image
Parkett Eiche Langriemen / Kurzdielen
Image
Parkett Eiche Stab / Schiffsboden
Image
Parkett Eiche Strip / Industrieparkett

Eiche Sortierungen - die Vielfalt des Holzes auf einen Blick

Bei der Produktion der Eiche Parkettböden wird der gesamte Baumstamm verarbeitet - dadurch ergeben sich unterschiedliche Sortierungen. Ein besonders beliebte Sortierung ist Eiche rustikal.

Image
Eiche exquisit - Elegantes und ruhiges Erscheinungsbild in Maserung und Farbe, Punktäste, Spiegel, ohne Splint
Image
Eiche ruhig - Schlichte bis dekorativer Maserung, kleine Punktäste, natürliche Farbunterschiede, ohne Splint
Image
Eiche lebhaft - großer Astanteil bei ausgewogenem kräftigem Farbbild, Äste, ohne Splint
Image
Eiche lebhaft bunt - Bietet die ganze Vielfalt der Natur, durch Splintanteil ergibt sich harmonische bunte Optik, Äste, natürliche Maserung
Image
Eiche wild - Äste ohne Größenbegrenzung, gespachtelte Äste und Stirnrisse, grobe Farb- und Strukturunterschiede, ohne Splint
Image
Eiche wild bunt - Bunte Optik durch Splintanteil, Äste ohne Größenbegrenzung, gespachtelte Äste und Stirnrisse, grobe Farb- und Strukturunterschiede

Eine Frage der Optik: Welche Verlegearten gibt es?

Fischgrät, gerade oder diagonal verlegte Dielen & Co: Unterschiedliche Verlegemuster bringen individuellen Stil in Ihr Zuhause.
Image
Parkett Eiche Diele Verlegung gerade/horizontal
Image
Parkett Eiche Diele Verlegung gerade/vertikal
Image
Parkett Eiche Verlegung Stab / Schiffsboden
Image
Parkett Eiche Verlegung Fischgrät- und Französisch-Fischgrät-Verlegung

Eichenboden versiegelt & veredelt: Die richtige Wahl für jeden Raum

Gebürstet, stark gebürstet, reliefgehobelt & Co: Eine veredelte Oberfläche ist das optische Sahnehäubchen auf dem individuellen Eichenboden – und schützt das Holz mit natürlichen Ölen (Gesundparkett) oder mit einer matt beschichteten Oberlfäche (Pflegefrei-Parkett).

gebürstet
Ein gebürsteter Eiche-Parkettboden betont dezent die natürlich gewachsene Struktur der Holzfaser und ist die beliebteste Variante unserer Kunden.
stark gebürstet
Stark gebürstet kommen auch verborgene Akzente an die Oberfläche – haptisch ein Erlebnis, das beim Barfußgehen gut tut.
wild gebürstet
Wild gebürstet bedeutet: Mit Handarbeit aus jedem Boden ein kunstvolles "Ausstellungsstück" machen, das die individuellen Eigenheiten des Baumes in den Mittelpunkt stellt.
reliefgehobelt
Nicht nur wegen dem speziellen Look sind reliefgehobelte Böden beliebt: Eine weiche und abwechslungsreiche Hobelung und die spezielle Bürstung ergeben ein besonderes Gehgefühl. Tip: All das können Sie mit 6 unterschiedlichen Holz-Sortierungen machen – von ganz "ruhig" bis "wild" mit Ästen, Splits und natürlicher Maserung.

All das können Sie mit 6 unterschiedlichen Holz-Sortierungen machen – von ganz "ruhig" bis "wild" mit Ästen, Splits und natürlicher Maserung.
Image
Parkett Eiche gebürstet
Image
Parkett Eiche stark gebürstet
Image
Parkett Eiche wild gebürstet
Image
Parkett Eiche reliefgehobelt
Tipp: Zu jedem Parkett aus Eiche gibt es auch die passenden Sockelleisten aus Eiche.

Parkett Eiche FAQs